Klimainitiative unterstützt pädagogische Arbeit

Kinder und Jugendliche sollen spielerisch an das Thema
„Bewahrung der Schöpfung“ herangeführt werden

Mike Prischitz und James Mendenhall vor ihrem Demonstrationsaufbau „Renewable Energie“

Die Stiftung St. Laurentius fördert gemäß ihrer Satzung vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – in der Kirchengemeinde natürlich, aber auch darüber hinaus in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde oder wie jüngst in der Grundschule Nienhagen.

Wo dieses Engagement der Stiftung mit anderen Arbeitsschwerpunkte „verzahnt“ werden kann und es zu Synergieeffekten kommt, zahlt sich der Einsatz der Stiftung doppelt aus: Dieser doppelte Gewinn hat sich auch ergeben, als die Klimainitiative der Kirchengemeinde um Unterstützung gebeten hat: Für das 2. Klimafest Ende Mai wünschte sich die Klimainitiative einen „Energiebaukasten für erneuerbare Energien“, um jungen Menschen die Herstellung von Wasserstoff als Energieträger hergestellt aus Windkraft und Photovoltaik nahezubringen.

Dass der Stand „Erneuerbare Energien“ dann tatsächlich während des Klimafestes von Kindern und Eltern umlagert war, war nicht zuletzt der Verdienst von Mike Prischitz und James Mendenhall, die geduldig und ausdauernd demonstrierten, wie Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hergestellt werden kann.

Gerne verleiht die Klimainitiative den Energiebaukasten an Schulen weiter, die sich mit diesem Thema beschäftigen möchten, denn die Investition in Höhe von 340 Euro soll sich ja auszahlen und bei Jugendlichen Interesse wecken für Zukunftstechnologien, die heute schon alltagstauglich sind.